Menu
Menü
X
Kirchengemeinde Breuberg

FAQ Fragen & Antworten

Kirchengemeinde Breuberg
Ringkissen

Was machen wir an dem Tag?

An diesem Tag können Sie als Paar spontan oder auch vorangemeldet vorbeikommen und sich segnen lassen oder auch kirchlich heiraten.

Dafür bieten wir einen schönen Rahmen in der Kirche oder auch im Freien vor der Kirche, wie Sie möchten. Es sind Pfarrer und auch Prädikanten vor Ort, von denen Sie sich den Segen Gottes für Ihre Liebe zusprechen lassen können.

 

Kirchliche Trauung

Auf Wunsch wird die kirchliche Hochzeit gerne hinterher in die Kirchenbücher eingetragen. Dazu werden die standesamtliche Trauurkunde und die Ausweise benötigt – eine/r der beiden Partner/innen muss evangelisch sein.

Zur Info:

Einfach heiraten ersetzt kein Standesamt. Für eine kirchliche Eheschließung müssen Sie vorher standesamtlich geheiratet haben.

Erneuerung des Eheversprechens

Wer nach vielen Jahren gemeinsamer Ehe sich noch einmal das Ja-Wort geben möchte, kann dies hier in einem feierlichen Rahmen tun. Auch Sie bekommen den Segen Gottes zugesprochen.

Ein Segen für eure Liebe

Wir sprechen Ihnen und Ihrer Beziehung an diesem Tag Gottes Segen zu.

Es sind alle, die das möchten, willkommen.

Das machen wir in einem feierlichen Rahmen. Dazu müssen Sie weder Kirchenmitglied noch standesamtlich verheiratet sein.

Wer kann vorbeikommen?

Jeder der seine Beziehung segnen lassen möchte, kann vorbeikommen. Es spielt keine Rolle, ob Sie schon lange verheiratet, frisch verliebt, LGTBQ+, Kirchenmitglied, geschieden oder einfach auf der Suche nach einem Segen sind.

Organisation

Wo und wann findet das Ganze statt?

Wir haben zwei Termine:

17.5.2025 14:00-18:00 Uhr Evangelische Kirche Hainstadt,

In den Schadenhecken 7, 64747 Breuberg

 

19.07.2025 14:00-18:00 Uhr, Evangelische Kapelle Darsberg,

Kapellenstraße 6, 69239 Neckarsteinach

 

An beiden Terminen ist die Segnung in der Kirche oder im Freien vor/neben der Kirche an einem Außenaltar möglich

Muss man sich vorher anmelden?

Nein, nur wer sich eine Uhrzeit sichern oder sich vorab schon mit dem Pfarrer/der Pfarrerin absprechen möchte, kann sich vorher schon anmelden

 

 

Was muss ich mitbringen?

Für einen Segen – gar nichts

Für eine kirchliche Trauung Ihren Personalweis und die standesamtliche Eheurkunde

 

Wen darf ich mitbringen?

Kommen Sie allein oder mit Kindern, Freunden, Familie- wie Sie möchten

 

Wie viel Zeit muss ich einplanen?

Wenn Sie vorab einen Termin vereinbaren, haben Sie einen festen Zeitpunkt, ansonsten kann es sein, dass Sie auch mal einen Moment die Umgebung genießen, bevor Ihre Trauung/Segnung drankommt.

Für Anmeldung, Gespräch mit einer Pfarrerin/einem Pfarrer und Trauung/Segnung planen Sie eine Stunde Zeit ein, die eigentliche Trauung/Segnung dauert je nach Ihren Gestaltungswünschen 10-20 Minuten.

 

Kostet die Veranstaltung etwas?

Nein. Sie sind einfach Willkommen. Wir sorgen für den Rahmen. Wer die Gemeinden mit einer Spende unterstützen möchte, darf das natürlich gerne tun.

 

 

Wie läuft das Ganze vor Ort ab?

1.     Anmeldung mit Personalausweis beim Willkommensteam

2.     Suchen Sie sich einen Segensvers, Musik und ein Zeitfenster aus.

3.     Gespräch mit der Person, die die Segnung oder Trauung vornehmen wird. (ca. eine Dreiviertelstunde vor der Trauung)

4.     Pause

5.     Trauung/Segnung

6.     Zeit für Gratulation, Anstoßen und ein Erinnerungsfoto

 

Können wir uns unsere Musik selbst aussuchen?

Es sind Musiker vor Ort, die die Segnung mit gestalten. Dazu stehen verschiedene Musikstücke unterschiedlicher Genre passend zu diesem Anlass zur Auswahl.

 

Trauspruch/Segensvers

An diesem Tag soll Sie auch ein Segen aus der Bibel begleiten. Dafür haben wir verschiedene Verse zur Auswahl. Sollten Sie schon einen Trauspruch haben, bringen Sie diesen gerne mit.

 

Kontakt

Welche Pfarrer sind mit dabei?

Pfarrer Norbert Feick, norbert.feick@ekhn.de;  06229/459

Pfarrerin Christina Meyer, christina.meyer@ekhn.de 06165/3886708

 

Die beiden werden unterstützt von weiteren Kolleginnen und Kollegen und Prädikantinnen und Prädikanten aus der Region, die zu den Terminen mit dazu kommen.

 

 

 

Kirche Hainstadt

  • Kirchengemeinde Breuberg
  • Kirchengemeinde Breuberg
  • Kirchengemeinde Breuberg
  • Kirchengemeinde Breuberg
  • Kirchengemeinde Breuberg

Kontakt

Welche Pfarrer sind mit dabei?

Pfarrer Norbert Feick, norbert.feick@ekhn.de;  06229/459

Pfarrerin Christina Meyer, christina.meyer@ekhn.de 06165/3886708

 

Die beiden werden unterstützt von weiteren Kolleginnen und Kollegen und Prädikantinnen und Prädikanten aus der Region, die zu den Terminen mit dazu kommen.

 

Für den 17.05.2025: Evangelisches Gemeindebüro der ev. Kirchengemeinde Breuberg:

06165/1270,  kirchengemeinde.breuberg@ekhn.de

 

Für den 19.07.2025: Evangelisches Gemeindebüro der ev. Kirchengemeinden Hirschhorn-Neckarsteinach-Rothenberg:

06272/2225, kirchengemeinde.neckarsteinach@ekhn.de

 

Kapelle Darsberg

  • Kirchengemeinde Neckarsteinach
  • Kirchengemeinde Neckarsteinach
  • Kirchengemeinde Neckarsteinach
  • Kirchengemeinde Neckarsteinach

Kirchliche Trauung

Kirchengemeinde Breuberg

Wer kann sich trauen lassen?

Es ist an diesem Tag möglich, eine kirchliche Trauung zu feiern. Diese wird auch offiziell in die Kirchenbücher eingetragen und beurkundet.

Dies gilt auch für gleichgeschlechtliche Ehepaare.

Voraussetzung hierfür ist,

·      dass Sie bereits standesamtlich verheiratet sind

·      dass einer von beiden Partnern Mitglied einer evangelischen Kirche ist

 

Was müssen wir mitbringen?

-         Personalausweis

-         Standesamtliche Heiratsurkunde

-         Nach Wunsch: Ringe

 

Müssen wir uns vorher anmelden?

Nein, Sie können einfach vorbeikommen.

 

Wenn Sie sich schon vorher eine feste Uhrzeit sichern wollen, oder schon vorher mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin sprechen wollen, können Sie das  gerne tun und sich beim jeweiligen Gemeindebüro anmelden.

 

Für den 17.05.2025: Evangelisches Gemeindebüro Breuberg: 06165 1270 kirchengemeinde.breuberg@ekhn.de

 

Für den 19.07.2025: Evangelisches Gemeindebüro der Kirchengemeinden Hirschhorn-Neckarsteinach-Rothenberg: 06272/2225 kirchengemeinde.neckarsteinach@ekhn.de

 

Was ist mit gleichgeschlechtlichen oder LGTBQ+-Paaren?

Sie sind herzlich Willkommen. Wenn Sie standesamtlich verheiratet sind und einer von Ihnen evangelisch ist, können Sie sich trauen lassen.

Ansonsten können wir Ihre Liebe feierlich segnen.

 

Was ist mit katholischen Paaren?

Wenn einer der beiden Partner evangelisch ist, können Sie sich kirchlich trauen lassen. Um die Trauung auch in der röm. kath. Kirche anzuerkennen, ist ein Gespräch mit dem zuständigen Priester nötig.

Einen Segen bieten wir aber immer an.

 

Wir sind aus der Kirche ausgetreten, können wir trotzdem heiraten?

Eine beurkundete kirchliche Trauung ist nicht möglich, aber ein Segensritual.

Auch ein Kirchenwiedereintritt ist unkompliziert möglich. Auch dies können wir an diesem Tag machen.

 

Ein Partner gehört einer anderen Religionsgemeinschaft an.

Es kann eine evangelische Trauung gefeiert werden, wenn sich beide unter den Segen des dreieinigen Gottes stellen wollen. Die Segnung wird den anderen Glauben mit Respekt behandeln.

 

Trauung von bereits geschiedenen Paaren/Partnern?

Die Trauung ist auch dann möglich, wenn eine frühere Ehe bei einem oder beiden Partnerinnen oder Partnern geschieden oder eine eingetragene Lebenspartnerschaft aufgelöst wurde.

 

Brauchen wir Trauzeugen?

Nein, die brauchen Sie nicht. Wenn Sie aber welche haben, können wir sie nach Wunsch miteinbinden.

 

 

top